Inhaltsverzeichnis
Die Onlineshop-Optimierung ist ein sehr kompliziertes und umfangreiches Thema, dass in einem Artikel kaum zu behandeln ist. In diesem Artikel möchte ich erzählen, wie man die Serverinfrastruktur und deren Konfiguration optimieren kann.
Optimierung der Serverinfrastruktur für Onlineshops
Die Performance der Webserver sorgt dafür, dass Ihre Besucher schnell zum Ziel kommen. Eine Optimierung der Serverinfrastruktur ist die günstigste Maßnahme bei der Onlineshop-Optimierung. Diese sollte daher als Erstes umgesetzt werden.
To-dos | Kommentar |
---|---|
Lassen Sie Ihren Onlineshop auf einen richtig performanten Server/Server- Infrastruktur umziehen | Es gibt viele Anbieter die (scheinbar) performante Server anbieten, in der Tat sind diese gar nicht leistungsstark. Überprüfen Sie die Performance, bevor Sie einen langfristigen Vertrag abschließen. |
Entscheiden Sie sich für einen virtuellen Server oder eine physische Server- Infrastruktur | Unsere Erfahrung zeigt, dass mehrere physische Server besser und performanter als ein virtueller Server sind. Bei einer klug aufgestellten Serverinfrastruktur lassen sich die Ausfallzeiten fast so niedrig wie bei einem virtuellen Server halten. Im Durchschnitt hat man eine bessere Performance für niedrigere Kosten! Nutzen Sie ausschließlich Server mit SSD-Raids (z.B. 2 Server für DB und 2-4 Server für Shop-Software). |
Lassen Sie den Server für beste Performance tunen | Wenn die Serverinfrastruktur bestimmt und eingerichtet ist, tunen Sie die Einstellungen des Webservers und der Datenbank, damit die Abfragen schnellstmöglich abgearbeitet werden. Installieren Sie zusätzliche Software, die für eine bessere Performance sorgen soll – memcached, nginx, etc. Testen Sie Ihre Serverinfrastruktur unter hoher Last, um festzustellen, was Ihre Server wirklich aushalten können. |
Aktivieren Sie HTTP/2 | Wir haben eine Performance-Verbesserung im Durchschnitt bis zu 20% alleine durch die Aktivierung von HTTP/2 gemessen. Von allen effektiven Optimierungsmaßnahmen ist diese die günstigste. |
Keep-Alive erlauben | Durch die Aktivierung von HTTP-Keep-Alive oder HTTP Persistent Connection kann dieselbe TCP-Verbindung mehrere HTTP-Anfragen zugleich senden und empfangen, dadurch wird die Wartezeit für nachfolgende Abfragen reduziert. |
GZIP Komprimierung aktivieren | Durch eine Komprimierung der Inhalte wird die Größe der von Ihrem Server gesendeten Dateien und die Ladezeit gesenkt. |
Nutzen Sie nginx für statische Inhalte | Der Nginx Webserver liefert die statischen Inhalte schneller als ein Apache Webserver. Man kann die beiden kombinieren, um die besten Ergebnisse zu erreichen, |
sonstige Optimierungen | Schauen Sie bei GTmetrix und Google PageSpeed Insights, welche sonstigen Empfehlungen es für Ihre Website gibt. |
Fazit
Setzen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen um, um die Performance Ihrer Webserver zu verbessern. Es gibt nicht so viele Optionen zur Verbesserung, diese machen aber richtig was aus. Denken Sie daran, dank der richtigen Optimierung der Serverinfrastruktur können die Serverkosten halbiert werden. Sorgen Sie aber dafür, dass die Performance für die Nutzer stimmt, denn die hohe Performance wirkt positiv auf die Conversion Rate Ihres Onlineshops.