Ultimative Optimierung der Suche für Onlineshops

Ultimative Optimierung der Suche für Onlineshops

Wenn man über eine Onlineshop-Optimierung nachdenkt, ist es sinnvoll, bei der Suche zu beginnen. Nicht ohne Grund bewerten etwa 85% alle Shopbetreiber die Suchfunktion als sehr wichtig; laut verschiedenen Quellen starten über 50% der Onlineshop-Besucher die Suche nach dem richtigen Produkt direkt über die Suchfunktion. Darüber hinaus lässt sich leicht vermuten, dass die User, die eine Suchfunktion benutzen, ein gewisses Produkt bereits präferieren und mit hoher Wahrscheinlichkeit kaufen werden. Die Suchfunktion gibt es in jeder Shop-Software, aber oft bietet diese nur eine gewisse Basisfunktionalität an, die häufig für einen modernen Shop nicht ausreichend ist.

Wie oft haben Sie dieses Problem gehabt – Sie geben den gewünschten Artikel im Suchfeld ein, um Ihre kostbare Zeit beim Suchen zu sparen und es werden mehrere Seiten von Suchergebnissen gezeigt und darunter findet sich überhaupt nichts Passendes. Oder der gewünschte Artikel befindet sich auf der 3. Seite der Suchergebnisse unter mehreren gleichen oder ähnlichen. Setzen Sie in so einem Shop die Suche fort oder verlassen Sie schnell die Seite?

Damit die Suche effektiv ist, sollte diese schnell, relevant und, inzwischen auch, intelligent sein. In diesem Artikel berichte ich über die Maßnahmen für die Optimierung der Suchfunktion bei einem Onlineshop.

Beachten Sie bei der Software-Auswahl die eingebaute Suchfunktion. Im Idealfall soll die Suchfunktion den Kunden ermöglichen, die Suchergebnisse nach bestimmten Attributen, sowie nach Preis, Popularität und Einstelldatum zu filtern. Lassen Sie den Kunden keine Meldung solcher Art „Die Suche ergab keine genauen Treffer“ zeigen. Präsentieren Sie am besten die Waren, die beim Kunden Interesse wecken könnten.

In keinem Shopsystem ist die Suchfunktion gut genug! Man kann die Suchfunktionalität durch eigene Programmierungen, mithilfe von zusätzlichen Modulen erweitern, oder gar externe cloudbasierte Lösungen wie DooFinder, Findologic oder Fact-Finder nutzen.

Dabei ist folgendes anzumerken :

  • Cloudbasierte Such-Lösungen passen gut für Shopbetreiber, bei denen die Suche ein richtig kompliziertes Thema ist und künstliche Suchintelligenz voraussetzt. Dies ist die teurere Alternative.
  • Shop-Module, die auf Sphinx, Elastic Search oder anderen Open-Source Search Engines basieren. Diese Lösung passt gut für Shopbetreiber, die mehr Kontrolle über Suchergebnisse haben wollen und bei denen die Suchszenarien nicht zu kompliziert sind. Dies ist die günstigere Alternative.
  • Mit Hilfe von eigenen Programmierungen kann man die Suche noch weiter verbessern, gleichgültig, ob man sich für eine claudbasierte Such-Lösungen oder Open-Source Search Engines entscheidet.

Die wichtigsten To-Dos bei der Optimierung der Suche haben wir in der nachfolgenden Tabelle für Sie zusammengefasst.

To-Dos Kommentar
Spezielle Lösung für Suche auswählen Entscheiden Sie, welche Lösungsalternative für die Suchfunktion in Ihrem Onlineshop besser ist.
Platzieren Sie das Suchfeld gut sichtbar Das Suchfeld sollte immer ganz oben, zentral platziert und gut sichtbar erscheinen, auch bei der mobilen Ansicht. In der Mehrzahl der Fälle starten die Kunden die Suche nach dem richtigen Produkt direkt über das Suchfeld. Es sollte gleich auffallen. Denken Sie daran, dass das Feld groß genug sein sollte, damit Smartphone-Benutzer ebenfalls bequem davon Gebrauch machen können. Auch der Such-Button sollte klar und deutlich als solcher erkennbar sein. Auf der mobilen Ansicht sollte es groß genug sein, damit man mit dem Finger darauf leicht klicken kann.
Bieten Sie den Nutzern automatische Vorschläge mit Produktbildern an Schon während der Kunde seine Suchkombination eintippt, kann man ihm eine „visuelle” Hilfe anbieten, gemeint ist die Auto-Suggest und Autocomplete Funktionalität.
Bieten Sie dem Nutzer die Möglichkeit, die Suchergebnisse zu segmentieren Optimieren Sie die Suchergebnisseite, indem Sie hier weitere Filtermöglichkeiten anbieten, z.B. Filter, Kategorien, Sortierung nach wichtigen Kriterien, z.B. Popularität, Suchrelevanz, Name.
Wählen Sie die bessere Standardansicht für Suchergebnisse Bestimmen Sie statistisch, ob für Ihren Shop eine Karten- oder Listenansicht besser ist.
Bieten Sie relevante Suchergebnisse an, Suche sollte intelligent genug sein Die modernen Search Engines können intelligente Suchergebnisse liefern, die Synonyme und ähnliches berücksichtigt. Man kann diese auch lehren, noch intelligenter zu werden, um Ihren Kunden noch mehr passende Suchergebnisse zu liefern.
Suche sollte fehlertolerant sein Vergessen Sie nicht zu überprüfen, dass die Suche fehlertolerant ist. Menschen vertippen sich, andere machen Schreibfehler, das ist normal.

Bewertet mit 0/5 basierend auf 0 Bewertungen