Es ist die Startseite, die die meisten Nutzer Ihres Onlineshops sehen werden – es gibt welche, die über die Startseite hereinkommen und welche, die auf der Startseite als einer Zwischenstation landen, um weiterzugehen. Ganz wichtig ist zu verstehen, dass es die Aufgabe der Startseite ist, den Besucher weiter zu lenken, nicht zu verkaufen! Die Aufgabe der Startseite ist es, das Interesse des Besuchers zu wecken oder aufrechtzuerhalten. Deshalb sollte die Startseite nicht zu wenig und gleichzeitig nicht zu viel Informationen bieten. Die Optimierung der Startseite gehört zu wichtigen Aufgaben bei der Onlineshop Optimierung.
To-dos | Kommentar |
---|---|
unnötige Informationen beseitigen | Viele Shopbetreiber tendieren dazu, die Startseite mit unnötigen Informationen (vor allem mit zu vielen Bildern) zu überladen. Mithilfe von Statistiken kann man allerdings sehr gut erkennen, wo die Besucher klicken und wo nicht. Alles Unnötige ist zu entfernen. |
Begrüßen Sie Ihre Kunden und übermitteln Sie Ihre Identität und Mission | Platzieren Sie einen einladenden Begrüßungstext und schaffen Sie den ersten positiven Eindruck von Ihrem Onlineshop. Geben Sie klar und deutlich an, wer Sie sind und was Sie anbieten. Der Besucher sollte hier die Antworten auf folgende Fragen finden: Was wird hier angeboten? Warum hier? Welche Vorteile gibt es hier? |
Schaffen Sie persönlichen Bezug | Die Menschen wollen mit anderen Menschen und nicht mit Computern oder Servern zu tun haben. Schaffen Sie Bezug zum Eigentümer oder Geschäftsführer, z.B. mithilfe eines Fotos (z.B. im Familienkreis), damit die Kunden sehen, bei wem sie einkaufen. |
Suchfeld hervorheben | Hier werden viele Nutzer starten. Jeder Besucher soll innerhalb einer Sekunde das Suchfeld auf Ihrer Website finden. Falls die Suche für Sie besonders wichtig ist, sollte dieses Feld noch stärker hervorgehoben werden – so können Sie ein kleines Suchfeld im Header belassen und zusätzliches ein großes Suchfeld mittig auf der Seite platzieren. |
USPs hervorheben | Haben Sie welche? Wenn nicht, erfinden Sie welche und machen Sie diese für Ihre Kunden erkennbar. |
Erhöhen Sie die Klickrate | Platzieren Sie auf der Startseite die Inhalte, die Klicks generieren, die sogenannten Aufmerksamkeitscatcher – das können Angebote, Aktionen, Rabatte, populärste Produkte oder Kategorien sein. |
Slider verkürzen | Haben Sie einen Slider? Belassen Sie 2, maximal 3 Slides. Alle anderen werden sowieso kaum gesichtet, haben aber Einfluss auf die Performance. |
Kontaktdaten hinzufügen | Diese schaffen vertrauen. Geben Sie am besten auch die Telefonnummer an, die Kunden sollten wissen, dass sie im Falle eines Problems eine schnelle Hilfe bekommen können. |
Kundenbewertungen / Referenzen | Wenn relevant, können Sie auch Kundenbewertungen oder Referenzen auf der Startseite als zusätzlichen Vertrauensfaktor zeigen. |
Visuelle Präsentation der Inhalte verbessern | Platzieren Sie die Inhalte visuell gut strukturiert und voneinander abgegrenzt. Die wichtigsten Elemente sollen zunächst kommen. Sind irgendwelche Themen verwandt? Platzieren Sie diese nah aneinander. |